Beratung, Coaching oder Therapie?
Mein individuelles Angebot in der Ortenau, rund um Offenburg und Online

Coaching oder Beratung – oder beides? Was dich in Umbruchphasen und herausfordernden Lebenskrisen wirklich weiterbringt
Wenn das Leben aus der Spur gerät, alte Sicherheiten wackeln oder innere Fragen lauter werden, suchen viele Menschen Unterstützung. Doch die Begriffswelt ist groß: Coaching, Beratung oder Therapie – was passt in der eigenen Situation am besten?
Als systemische Beraterin, Therapeutin und Coach begleite ich Menschen in Krisen, Übergängen und Neuorientierung. In diesem Artikel findest du Orientierung und Antworten. Auch zu rechtlichen Fragen.
🔹 Coaching & Beratung – keine Gegensätze, sondern ein Kontinuum
In der Praxis zeigt sich: Die Grenzen zwischen Coaching und Beratung sind oft fließend. Beides basiert auf dem Grundgedanken, dass Menschen Ressourcen in sich tragen – und manchmal einfach einen klaren, geschützten Raum brauchen, um Zugang dazu zu finden.
Ob man es „Coaching“ oder „Beratung“ nennt, ist weniger entscheidend als die Haltung dahinter. Systemisches Arbeiten fragt nicht: „Was ist falsch?“, sondern: „Was ist möglich?“
🔹 Was ist Coaching?
Coaching richtet sich in der Regel an psychisch gesunde Menschen, die sich weiterentwickeln wollen oder vor konkreten Herausforderungen stehen. Das Ziel ist Klarheit, neue Perspektiven und Selbstwirksamkeit.
Typische Anliegen:
-
Berufliche Neuorientierung
-
Entscheidungskonflikte
-
Selbstmanagement
-
Persönlichkeitsentwicklung
Coaching ist zukunftsgerichtet, lösungsorientiert und ressourcenfokussiert.
🔹 Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung unterstützt Menschen in belastenden Lebenssituationen, die keine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung darstellen, aber dennoch Kraft kosten. Sie ist reflexiv, beziehungsorientiert und hilft, neue Handlungsspielräume zu entwickeln.
Typische Themen:
-
Trennung, Verlust, Lebensumbrüche
-
Beziehungskonflikte
-
emotionale Erschöpfung
-
familiäre Themen
Auch hier gilt: Die Arbeit bleibt achtsam, traumasensibel und nicht pathologisierend – immer mit Blick auf Ressourcen.
🔹 Systemische Therapie – außerhalb der Heilkunde
Ich arbeite systemisch-therapeutisch im nichtheilkundlichen Bereich. Das bedeutet: Ich behandle keine psychischen Erkrankungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes oder der Psychotherapie-Richtlinien. Mein Angebot richtet sich an psychisch stabile Menschen, die sich in schwierigen Lebensphasen Unterstützung wünschen.
Wichtig: Eine psychotherapeutische Behandlung ist ausschließlich Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen erlaubt (§ 1 Heilpraktikergesetz).
Mein Angebot ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
🔹 Was also brauchst du – Coaching, Beratung oder Therapie?
Manchmal ist die klare Einordnung nicht so wichtig. Viel entscheidender ist:
Hast du das Gefühl, etwas in dir will gesehen, sortiert oder neu ausgerichtet werden?
Dann darf es Raum bekommen. Professionell begleitet, in deinem Tempo, ohne Druck.
Ob du dein Anliegen Coaching nennst oder Beratung, ich sehe den Menschen dahinter. Und ich begleite dich mit systemischer Klarheit, Herz und professioneller Präsenz.
🔹 Mein Angebot – in aller Kürze:
-
Systemische Beratung bei Lebensumbrüchen, Konflikten, Entscheidungen
-
Coaching bei Neuorientierung – beruflich und persönlich
-
Therapeutische Begleitung im nichtheilkundlichen Bereich
-
Traumasensible Haltung: sicher, achtsam, stabilisierend
-
Ein Raum für dich – ohne Diagnosen, aber mit Tiefe.
✨ Kennenlerngespräch?
In einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, welches Format dich aktuell am besten unterstützen kann.
Du musst nicht genau wissen, ob du „Coaching“ brauchst oder „Beratung“. Du darfst einfach da sein genau so, wie du gerade bist.
Schreib mir gerne eine Nachricht.
Herzlich,
Patricia Lang
Systemische Beraterin , Systemische Therapeutin